Marke:
Typ:
Nickname:
Code:
Farbe:
Jahrgang:
Masse:
Rahmen:
Rahmen-Nr:
Bremsen:
Bremshebel:
Schalthebel:
Schaltwerk:
Umwerfer:
Lenker:
Lenkergriffe:
Kurbel:
Pedale:
Reifen:
Laufräder:
Sattel:
Beschrieb:
Marke:
Typ:
Nickname:
Code:
Farbe:
Jahrgang:
Masse:
Rahmen:
Rahmen-Nr:
Bremsen:
Bremshebel:
Schalthebel:
Schaltwerk:
Umwerfer:
Lenker:
Lenkergriffe:
Kurbel:
Pedale:
Reifen:
Laufräder:
Sattel:
Beschrieb:
Cityracer: Cilo, anthrazitaubergine
Cilo (Swiss Made)
Rennrad mit geradem Lenker, 12-Gang
„Thierry“
trds157: t.rides.cilo.81.08.2017
anthrazitaubergine
1981
575 mm (Sattelrohr, Mitte Tretlager bis OK Sattelrohr)
560 mm (Oberrohr, Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr)
Geeignet für Körpergrössen von ca. 175 - 185 cm
Stahlrahmen, Reynolds 531 Tubes
62974
Hausmarke Road Caliper, silber (neu)
Klean Retro B-Lever, 22.2 mm, silber (neu)
Shimano 600 Arabesque
Shimano 600 Arabesque
Shimano Altus
Fabrik Cycles, gerader Lenker, Alu silber (neu)
Lenkerband Fizik BAR:TAPE Superlight, honigbraun (neu)
Shimano 600
MKS ,Silvan Stream‘, silber (neu)
Continental, Grand Prix Classic (700 x 25C),
schwarz/braun (neu)
Fabrik Cycles Laufradsatz für Klassische Renner,
Alu, poliert (neu)
RCP Urban Classic, honigbraun (neu)
Eine Kellerassel findet den Weg ans Tageslicht und grossen gefallen daran.
Dieser 1981er Cilo Renner im Teamsetup mit den gemufften, ultraleichten 531er Reynols Stahlrohren und der unverkennbaren Farbgebung ist ein Augenschmauss.
So jedenfalls präsentiert er sich nach dem Refresh als Auftragsarbeit. Zwar waren viele Komponententeile nicht mehr vorhanden oder defekt. Die Combo mit bestehenden Teilen aus der Shimano 600 Arabesque Gruppe und den neuen hochglanz polierten Komponenten hat was. Auf den ersten Blick glaubt man ein neues Velo vor sich zu haben. Erst bei genauerem Betrachten realisiert das geübte Auge, dass es sich hierbei um eine über 36 Jahre alte Sportmaschine handelt.
CUSTOM MADE,
Ein Begleiterwechsel fürs Breitenrainquartier.
Herleitung des Übernamens: „Thierry“
Thierry Bolle (born 24 March 1953, in Pontarlier) is a Swiss former professional racing cyclist. He rode in four editions of the Tour de France.
Zusatzinformationen zu diesem Objekt:
Cilo (Cilo SA) war ein Schweizer Fahrradhersteller, der 2002 Insolvenz anmeldete. Vorher wurden die Fahrräder in Romanel-sur-Lausanne im Kanton Waadt produziert. „Cilo“ ist ein Akronym für "Cycles Jean Lausanne-Oron". Das Kürzel des Namens "Jean" wurde in "i" für die Aussprache in französisch umgewandelt. "Lausanne-Oron" bezieht sich auf eine Holding in Lausanne und steht im Zusammenhang mit der Industrialisierung der Stadt an der Wende zum 20. Jahrhundert.
Der Schweizer Hans Knecht fuhr ein Cilo-Rad, als er 1946 die Strassenweltmeisterschaften gewann. Andere namhafte Schweizer Fahrer waren Beat Breu, Daniel Gisiger und Tony Rominger u.v.m.
(Quelle: de.wikipedia.org)
Zusatzinformationen zu diesem Objekt