Marke:
Typ:
Nickname:
Code:
Farbe:
Jahrgang:
Masse:
Rahmen:
Gabel:
Bremsen:
Bremshebel:
Schalthebel:
Schaltwerk:
Umwerfer:
Lenker:
Lenkerband:
Kurbel:
Pedale:
Reifen:
Sattel:
Zustand:
Marke:
Typ:
Nickname:
Code:
Farbe:
Jahrgang:
Masse:
Rahmen:
Gabel:
Bremsen:
Bremshebel:
Schalthebel:
Schaltwerk:
Umwerfer:
Lenker:
Lenkerband:
Kurbel:
Pedale:
Reifen:
Sattel:
Zustand:
Renner: Haefeli - Spezial, kobaltblau
Haefeli, CH (Swiss Made)
Rennrad gekröpfter Lenker, 12-Gang Rahmenschaltung
„Daniel“
trds71: t.rides.haefeli.79.06.2015
kobaltblau, rapsgelb
1979
575 mm (Sattelrohr, Mitte Tretlager bis OK Sattelrohr)
580 mm (Oberrohr, Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr)
Für Körpergrössen von 172 - 185 cm geeignet
Stahlrahmen gemufft, Reynolds 531 Butted Tubes
Stahlrohrgabel, Reynolds 531 Butted Tubes
Shimano BR-6200, 600EX Arabesque
Tektro Top Race 24mm, silber/schwarz (neu)
Shimano SL-6200, 600EX Arabesque
Shimano RD-6200, 600EX Arabesque
Shimano FD-6200, 600EX Arabesque
Rennlenker gekröpft
Fizik BAR:TAPE Superlight, dunkelbraun (neu)
Shimano Sora
MKS Silvan „Track“, silber (neu)
Continental, Grand Prix Classic (700 x 25C),
schwarz/braun (neu)
Retro-Classic Sattel, braun, mit Kupfernieten (neu)
Komplett überholt und erneuert.
Der Renner wurde gereinigt, überarbeitet und mit neuen Bauteilen (neu) ergänzt.
Der Rahmen hat, einige Lackschäden und Kratzer, jedoch weder Rost noch Dellen. Das in Zusammenarbeit mit dem Besteller entwickelte Überarbeitungskonzept besticht durch die klassisch zurückhaltende Note. Eine feine Sache, jederzeit gerne wieder.
CUSTOM MADE,
für einen Gestalter aus Zürich.
Kundenrückmeldung:
„Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, läuft super und fühlt sich super an. Und sieht unglaublich gut aus dabei!
Tausend Dank noch einmal!“
Liebe Grüsse, Adi
Herleitung des Übernamens: „Daniel“
Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1977 in San Cristóbal errang Daniel Gisiger zwei dritte Plätze, in der Einer- sowie der Mannschaftsverfolgung der Amateure (mit Walter Baumgartner, Hans Känel und Robert Dill-Bundi). Im selben Jahr noch wurde er Profi, startete beim Sechstagerennen in Zürich und belegte gemeinsam mit René Pijnen den zweiten Platz. Zweimal - 1976 und 1977 - wurde er Schweizer Meister im Punktefahren.
Gisiger war ein exzellenter Zeitfahrer. Als solcher gewann er hauptsächlich Zeitfahr-Wettbewerbe, wie u. a. dreimal in Folge die Trofeo Baracchi, 1981 mit Serge Demierre, 1982 mit Roberto Visentini und 1983 mit Silvano Contini; 1981 und 1983 den Grand Prix des Nations und zahlreiche andere kleine Rennen. Zweimal gewann er Etappen des Giro d’Italia und je einmal der Tour de Suisse und der Tour de Romandie. Bei der Deutschland-Rundfahrt 1981 siegte er in der Bergwertung, 1987 beim Giro del Lago Maggiore.
Daniel Gisiger startete bei insgesamt 40 Sechstagerennen, sechs davon konnte er gewinnen. Allein viermal siegte er in Zürich (1983, 1984 und 1986 mit Urs Freuler und 1988 mit Jörg Müller). Nach dem Ende seiner Laufbahn gestand Gisiger Doping mit Anabolika und Cortison.
Nach Beendigung seiner aktiven Radsportkarriere ist Gisiger, der vier Sprachen fliessend spricht, als Trainer tätig, zunächst in Neu-Kaledonien. Seit 2007 arbeitet er als Schweizer Nationaltrainer.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Gisiger)