Marke:

Typ:

Nickname:

Code:

Farbe:

Jahrgang:

Masse:



Rahmen:

Rahmen-Nr.:

Bremsen:

Bremshebel:

Schalthebel:

Schaltwerk:

Umwerfer:

Lenker:

Lenkerband:

Pedale:


Reifen:

Sattel:

Zustand:








Preis:

Renner:      Cilo, okker metallic

Cilo, CH (Swiss Made)

Klassik-Renner, 10-Gang Rahmenschaltung

„Julius“

trds75: t.rides.cilo.72.07.2015

okker metallic

1972

580 mm (Sattelrohr, Mitte Tretlager bis OK Sattelrohr)
575 mm (Oberrohr, Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr)
Für Körpergrössen von 175 - 190 cm geeignet

Stahlrahmen gemufft

02589

Weinmann Type 610 „Vainqueur 999“, Mittelzugbremsen

Weinmann

Simplex

Simplex

Simplex

Rennlenker

Fizik Microtex, rot (neu)

Originalpedale mit verchromten AFA Bügeln und roten Lapize Lederriemen

Continental Giro 27x1, Schlauchreifen (neu)

Munditalia, Wildleder braun

Die Geburtsstunde dieses schweizer Rennrad-Klassikers ist in den frühen 1970er Jahre zu suchen. Im Grossen und Ganzen ist das Velo in hervorragendem Zustand. Ohne die wenigen Lackschäden und Stellen mit Flugrost, wäre das Ding ein Museumsstück. Die leichte Patina steht dem Renner jedoch gut und er gehört deswegen noch lange nicht zum alten Eisen.



VERKAUFT



Weitere Fotos und Informationen sind auf Wunsch

jederzeit erhältlich.




Herleitung des Übernamens: „Julius“
J
ulius Thalmann (né le 7 avril 1960 à Romoos, dans le district d'Entlebuch, du canton de Lucerne) est un coureur cycliste suisse, professionnel entre 1982 et 1984.




(Quelle: de.wikipedia.org)




Zusatzinformationen zu diesem Objekt:
Cilo (Cilo SA) war ein Schweizer Fahrradhersteller, der 2002 Insolvenz anmeldete. Vorher wurden die Fahrräder in Romanel-sur-Lausanne im Kanton Waadt produziert. „Cilo“ ist ein Akronym für "Cycles Jean Lausanne-Oron". Das Kürzel des Namens "Jean" wurde in "i" für die Aussprache in französisch umgewandelt. "Lausanne-Oron" bezieht sich auf eine Holding in Lausanne und steht im Zusammenhang mit der Industrialisierung der Stadt an der Wende zum 20. Jahrhundert.

Der Schweizer Hans Knecht fuhr ein Cilo-Rad, als er 1946 die Strassenweltmeisterschaften gewann. Andere namhafte Schweizer Fahrer waren Beat Breu, Daniel Gisiger und Tony Rominger u.v.m.


(Quelle: de.wikipedia.org)