Marke:
Typ:
Nickname:
Code:
Farbe:
Jahrgang:
Masse:
Rahmen:
Rahmen-Nr.:
Bremsen:
Bremshebel:
Schalthebel:
Schaltwerk:
Umwerfer:
Lenker:
Griffe:
Kurbel:
Kettnblätter:
Pedale:
Reifen:
Sattel:
Beschrieb:
Marke:
Typ:
Nickname:
Code:
Farbe:
Jahrgang:
Masse:
Rahmen:
Rahmen-Nr.:
Bremsen:
Bremshebel:
Schalthebel:
Schaltwerk:
Umwerfer:
Lenker:
Griffe:
Kurbel:
Kettnblätter:
Pedale:
Reifen:
Sattel:
Beschrieb:
Cityflitzer: Cilo, blau
Cilo, CH (Swiss Made)
Herrenrad entschlackt, 10-Gang Rahmenschaltung
„Erwin“
trds98: t.rides.cilo.76.12.2015
blau, weiss
1976
570 mm (Sattelrohr, Mitte Tretlager bis OK Sattelrohr)
585 mm (Oberrohr, Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr)
Für Körpergrössen von 170 - 180 cm geeignet
Stahlrahmen gemufft
1980
Weinmann Type 730
Promax Retro B-Lever, silber (neu)
Huret
Huret
Huret
Fabrik gerade, 440 mm, Alu verchromt (neu)
Fizik Microtex, rot (neu)
Silstar, Alu
SR Sakae, 52/42
XLC Comfort Pedal, silber (neu)
Kenda Kwest (700 x 28C), rot (neu)
Race Saddle Velo, rot, mit Chromnieten (neu)
Komplett überholt und erneuert.
Das neulich aus dem mehrjährigen, staubigen Dornröschenschlaf erwachte Cilo Herrenrad wurde gereinigt, von ungewünschten Bauteilen befreit, überarbeitet und mit neuen Verschleissteilen (neu) in rot versehen.
Der Rahmen hat nur wenige Lackschäden und Kratzer, jedoch weder Rost noch Dellen. Das Refresh, ganz nach dem Gusto des Bestellers, macht aus dem beinahe 40 jähriger Oldie einen trendigen Spassflitzer für den Schulweg.
CUSTOM MADE,
für einen Kunden im Längassquartier, Bern
Weitere Fotos und Informationen sind auf Wunsch
jederzeit erhältlich.
Herleitung des Übernamens: „Erwin“
Erwin Lienhard (born 16 January 1957) is a Swiss former professional racing cyclist.[1] He rode in one edition of the Tour de France, three editions of the Giro d'Italia and one edition of the Vuelta a España.
(Quelle: en.wikipedia.org/wiki/Erwin_Lienhard)
(Bild: 4.bp.blogspot.com)
Zusatzinformationen zu diesem Objekt:
Cilo (Cilo SA) war ein Schweizer Fahrradhersteller, der 2002 Insolvenz anmeldete. Vorher wurden die Fahrräder in Romanel-sur-Lausanne im Kanton Waadt produziert. „Cilo“ ist ein Akronym für "Cycles Jean Lausanne-Oron". Das Kürzel des Namens "Jean" wurde in "i" für die Aussprache in französisch umgewandelt. "Lausanne-Oron" bezieht sich auf eine Holding in Lausanne und steht im Zusammenhang mit der Industrialisierung der Stadt an der Wende zum 20. Jahrhundert.
Der Schweizer Hans Knecht fuhr ein Cilo-Rad, als er 1946 die Strassenweltmeisterschaften gewann. Andere namhafte Schweizer Fahrer waren Beat Breu, Daniel Gisiger und Tony Rominger u.v.m.
(Quelle: de.wikipedia.org)