Marke:
Typ:
Nickname:
Code:
Farbe:
Jahrgang:
Masse:
Rahmen-Nr:
Rahmen:
Bremsen:
Bremshebel:
Kabelhüllen:
Schalthebel:
Schaltwerk:
Umwerfer:
Lenker:
Lenkerband:
Pedale:
Bügel:
Riemen:
Reifen:
Felgen:
Sattel:
Zustand:
Marke:
Typ:
Nickname:
Code:
Farbe:
Jahrgang:
Masse:
Rahmen-Nr:
Rahmen:
Bremsen:
Bremshebel:
Kabelhüllen:
Schalthebel:
Schaltwerk:
Umwerfer:
Lenker:
Lenkerband:
Pedale:
Bügel:
Riemen:
Reifen:
Felgen:
Sattel:
Zustand:
CItyracer: Swiss Olympic „Roma“
Swiss Olympic, CH (Fabrication Suisse)
Roma, 12-Gang
„Wiktor“
trds102: t.rides.swissolympic.88.02.2016
minttürkis, weiss
1988
560 mm (Sattelrohr, Mitte Tretlager bis OK Sattelrohr)
550 mm (Oberrohr, Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr)
Für Körpergrössen von ca. 170 - 180 cm geeignet
G091731
Stahlrohr Steckmuffen-Rahmen
Weinmann Type 605
Promax Retro B-Lever, silber (neu)
honigbraun (neu)
Suntour Accushift
Suntour Accushift, a-2000
Suntour Accushift
gekröpfter Rennlenker, Alu
Fizik BAR:TAPE Superlight, honigbraun (neu)
Original Race Pedale, Alu, (Pedale können auch ohne Bügel und Riemen verwendet werden)
Lapice, verchromt
Leder, beige
Continental Giro 27x1, Schlauchreifen (neu)
Ambrosio, Montreal, Medaille d‘Or
Retro-Classic Sattel, honigbraun, Messingnieten (neu)
(preiswertes Imitat des Selle San Marco Regal Sattels)
Rahmen und Lackierung in sehr gutem Zustand, nur minimalste Lackschöden wahrnehmbar. Die neuen honigbraunen Komponenten passen wunderbar zu der Farbkombination des Rahmens. Der Ambrosio Radsatz ist in perfektem Zustand und die Kraft, welche in die Pedale gegeben wird, fliesst beinahe verlustlos in die Vorwärtsbewegung.
Sämtliche Bauteile sind Original ausser bei Vermerk (neu)
VERKAUF,
bleibt der Stadt Bern erhalten.
Kundenrückmeldung:
„merci de nomau, ig ha ä rise Fröid...!“
liebe Gruess, Stephan
Herleitung des Übernamens: „Wiktor“
Wiktor Arsenjewitsch Kapitonow (russisch Виктор Арсеньевич Капитонов; * 25.10.1933, Kalinin; † 01.03.2005 in Moskau) war ein sowjetischer Radrennfahrer.
Leben
Zweimal nahm Wiktor Kapitonow an Olympischen Spielen teil: 1956 in Melbourne belegte er im Straßenrennen Platz 33; 1960 erreichte Wiktor Kapitonow den Olympiasieg im Straßenrennen und Bronze im Mannschaftszeitfahren. Er nahm siebenmal an der Friedensfahrt teil. Bei seinem ersten Start 1957 gewann er drei Etappen und wurde Gesamtdritter des Rennens. 1958 wurde er bester Bergfahrer und gewann drei Etappen. 1961 wurde er Zweiter. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1963 belegte er mit der Mannschaft der UdSSR Rang drei im Mannschaftszeitfahren. Zweimal - 1958 und 1959 - wurde er zudem Sowjetischer Meister im Straßenrennen.
Nach seiner sportlichen Karriere war Kapitonow Trainer der sowjetischen Radsport-Nationalmannschaft. Zu seinen Schützlingen gehörte Sergei Nikolajewitsch Suchorutschenkow, der 20 Jahre nach ihm Olympiasieger im Straßenrennen wurde.
(Quelle/Bild: de.wikipedia.org)