Marke:                Villiger, CH

Typ:                     „Competition“ Renner, 16-Gang

Nickname:          „Niki“

Code:                  trds181: t.rides.villiger.93.06.2018

Farbe:                 telegrau 2

Jahrgang:          1993

Masse:                540 mm (Sattelrohr, Mitte Tretlager bis OK Sattelrohr)
                            560 mm (Oberrohr, Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr)
                            Für Körpergrössen von 165 - 175 cm geeignet

Rahmen:             Alurahmen

Rahmen-Nr.:      A94059705

Bremsen:           Shimano 600

Bremshebel:      Shimano 600

Schalthebel:      Shimano 600 (kombiniert mit Bremshebel)

Schaltwerk:       Shimano 600

Umwerfer:         Shimano 600

Lenker:              Rennlenker, Italmanubri, schwarz

Lenkerband:     Fizik Microtex Performance, pink (neu)

Kurbel:              Shimano 600

Pedale:              RCP High End, Alu schwarz (neu)

Reifen:               Continental Ultra Sport 23mm, schwarz/pink (neu)

Nabe:                 Shimano 600

Felgen:              Mavic Open 4 CD, anthrazit (neuwertig)

Sattel:                Selle San Marco Bioactive Sportive, schwarz (neu)

Beschrieb:         Frisch aufgepeppt und komplett revidiert steht dieser

                           sportliche Villiger Alu-Renner aus den frühen 1990er

                           Jahren zu verkaufen. Er ist ausgestattet mit einem

                           vollständigen Satz Shimano 600er Komponenten. Die
                           Schaltung befindet sich an den Bremshebeln.



                           VERKAUFT,

                           nach Winterthur.



                           Kundenrückmeldung:

                       „Danke dir, ich hab richtig Freude am grauen Flitzer und bin        

                           glücklich, dass er zu mir gefunden hat.

                           Freue mich auf grosse Ausfahrten!
                           Liebe Grüsse, Martina“





Herleitung des Übernamens: „Niki“

Niklaus „Niki“ Rüttimann (* 18. August 1962 in Untereggen) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

Niki Rüttimann begann im Alter von 14 Jahren mit dem Radsport. 1979 wurde er Schweizer Junioren-Meister im Strassenrennen, 1980 sowie 1981 nationaler Vize-Meister der Bergmeisterschaft. 1982 gewann Rüttimann den Grand Prix Guillaume Tell, und im Jahr darauf erzielte er einen seiner grössten Erfolge, als er Vize-Weltmeister der Amateure im Strassenrennen wurde, hinter dem Deutschen Uwe Raab. Im selben Jahr gewann er auch die Ostschweizer Rundfahrt.

1984 trat Niki Rüttimann, der als blendender Taktiker galt, zu den Profis über und fuhr zunächst drei Jahre lang für das Team La Vie Claire, dem u. a. Bernard Hinault und Greg LeMond angehörten. Im selben Jahr wurde er Erster der Clásica San Sebastián. 1985 gewann Rüttimann Paris–Bourges, 1986 die Route du Sud und den Etoile de Bessèges, 1989 Annemasse–Bellegarde et retour und wurde Zweiter der Schweizer Meisterschaft im Strassenrennen. 1990 belegte er bei der nationalen Meisterschaft im Querfeldein-Rennen Rang drei.

Niki Rüttimann startete auch bei den grossen Rundfahrten, allein siebenmal bei der Tour de France. 1984 wurde er Elfter in der Gesamtwertung und Dritter in der Wertung für das Weisse Trikot, 1985 wurde er 13., 1986 Siebter und gewann zudem eine Etappe. Bei der Tour de Suisse 1985 wurde er Zweiter der Gesamtwertung, 1988 Zehnter. 1986 belegte er Platz neun in der Gesamtwertung des Giro d’Italia.

Seit seinem Rückzug aus dem Radsport im Jahre 1990 bewirtschaftet Niki Rüttimann den Familien-Bauernhof in Untereggen. Sein Sohn Eric ist sportlich als Läufer erfolgreich.

(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Niki_Rüttimann)



(Foto: www.radsportseiten.net)





Zusatzinformationen zu diesem Objekt:
Villiger war eine Schweizer Fahrradmarke mit Sitz in Dübendorf. Die Villiger Fahrrad-Unternehmung wurde 1980 gegründet. Die damals schon existierende Villiger Gruppe übernahm in diesem Jahr die Firma Kalt in Buttisholz.

Villiger stellte Touren- und Rennräder her. Auch im Radsport war Villiger vertreten. 2003 verkaufte die Villiger Gruppe ihre Fahrradsparte an die Trek Bicycle Corporation. Bis 2002 hatte sich Villiger auch an den Diamant Fahrradwerken beteiligt. Zeitweise wurden die Villiger-Räder denn auch in Hartmannsdorf (D) produziert.

Im Juli 2014 gab die Eignerfirma Trek bekannt, die Marke Villiger ab 2015 nicht mehr zu führen.


(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Villiger_(Fahrradhersteller))


 

Renner:     Villiger „Competition“ Alu, telegrau