Marke:


Typ:


Nickname:


Farbe:


Jahrgang:


Masse:




Rahmen:

Rahmen-Nr:


Bremsen:


Bremshebel:           


Schalthebel:


Schaltwerk:


Umwerfer:

Steuersatz:

Vorbau:


Lenker:


Lenkerband:

Kurbel:


Pedale:      


Reifen:


Nabe:


Felgen:


Sattel:


Zustand:
















Renner:      Gerber, maisgelb

Gerber, Oftringen, CH

Renner, 12 Gänge

„Ueli“


maisgelb

1978 (vermutet)

550 mm (Sattelrohr, Mitte Tretlager bis OK Sattelrohr)

550 mm (Oberrohr, Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr)
Für Körpergrössen von 165 - 180 cm geeignet

Gemuffter Stahlrahmen von Gerber, Oftringen, CH

56  3467

Gran Star

Shimano 600

Suntour Power Shifter, Alu

Shimano 600

Suntour Cyclone

Tange Industries, Japan

SR Forged

Win Pista, Japan

Bike Ribbon BTPR Bar Tape Professional, schwarz (neu)

Moxy

MKS 'Sylvan Stream', Touringpedal kurz, schwarz (neu)

Michelin Axial Sport, orangen (neuwertig)

Shimano 105


Mavic 190 FB


Velo, schwarz (neu)


Der Gerber Renner aus Ende der 70er Jahre ist noch ziemlich in der  Originalkonfiguration zu haben.

Sämtliche Teile wurden (wo nötig) demontiert, gereinigt, gefettet und wieder montiert. Die spezielle und sehr seltene maisgelbe Rahmenfarbe gibt dem Rad das gewisse etwas.
Gerber steht für Schweizer Qualität aus Aarburg und Oftringen. In den 70er und 80er Jahren waren Gerber-Rennräder hoch gehandelt. Wer einen „Gerber-Göppu“ hatte, gab diesen nicht so schnell wieder her.


35 Jahre Betriebszeit sind bei diesen Velo, wenn auch mit viel Sorgfalt beim Gebrauch, erreicht. 



VERKAUFT



Herleitung des Übernamens: „Ueli“

Ulrich „Ueli“ Sutter (* 16. März 1947 in Bettlach) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

1972 startete Ueli Sutter bei den Olympischen Spielen in München und belegte im Strassenrennen Platz 24. Im Jahr darauf wurde er Profi. 1978 war sein erfolgreichstes Jahr, als er in der Gesamtwertung der Tour de Suisse Zweiter wurde, beim Giro d’Italia die Bergwertung gewann, nachdem er im Jahr zuvor schon Zweiter geworden war, und in der Gesamtwertung Zehnter wurde. 1979 und 1981 wurde er nochmals Sechster der Tour de Suisse.






 







































 

Zusatzinformationen zu diesem Objekt